Zufriedenen Patient und Ärztin im Gespräch
Zufriedenen Patient und Ärztin im Gespräch
© Alexander Raths / fotolia.com
Zufriedenen Patient und Ärztin im Gespräch
Zufriedenen Patient und Ärztin im Gespräch
© Alexander Raths / fotolia.com

Innere Medizin I

Leistungen 

In der Abteilung Innere Medizin I bieten wir zur Versorgung von Patienten mit Erkrankungen der inneren Organe eine moderne apparative Ausstattung.

Die Abteilung Innere Medizin I deckt ein breites Spektrum bei der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe ab:

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Galle, Pankreas und der Leber (Gastroenterologie und Hepatologie)
  • Krebserkrankungen des internistischen Fachgebietes (Onkologie) sowie Bluterkrankungen (Hämatologie)
  • Palliative Therapie und Schmerztherapie bei weit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen
  • Hormonelle Erkrankungen (Endokrinologie, z.B. Schilddrüsenerkrankungen)
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • Stoffwechselerkrankungen und ernährungsbedingte Krankheiten
  • Infektiöse und chronisch-entzündliche Erkrankungen inklusive Autoimmunerkrankungen
  • Internistische Intensivmedizin

Beispielhafte Aspekte unseres Arbeitsgebietes

Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber, Galle und der Bauchspeicheldrüse
Unsere Abteilung bietet sowohl für stationäre als auch für ambulante Patienten eine nach modernen Gesichtspunkten breit ausgerichtete, gastroenterologische Versorgung. Im Fachgebiet Gastroenterologie werden Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstraktes, des Enddarmes (Diagnostik z. B. bei Hämorrhoidalleiden), der Leber (unter anderem Leberzirrhose und Hepatitis), der Gallenblase (inklusive Steinleiden) und der Bauchspeicheldrüse betreut. Unter anderem werden hier Krebserkrankungen, Infektionserkrankungen, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, organspezifische Erkrankungen und funktionelle Störungen behandelt.

Durch die besondere Expertise des Chefarztes ist die Behandlung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) als Arbeitsbereich der Klinik besonders hervorzuheben.
Besondere Schwerpunkte des Chefarztes sind weiterhin endoskopische Untersuchungen und endoskopische Interventionen.

Blut- und Krebserkrankungen (Hämatologie und Onkologie)
In unserer Klinik erfolgt die Diagnostik von Tumoren und Bluterkrankungen wie Blutarmut (Anämie), Lymphome, Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom und anderen Krebserkrankungen. Einen besonderen Stellenwert nehmen die gastrointestinalen Tumoren (Tumoren des Magens, des Dickdarms (Kolon), der Leber, der Gallenblase oder Gallenwege sowie der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)) ein.

In unserem Hause findet unter der Leitung der Abteilung Innere Medizin I wöchentlich eine fachübergreifende Tumorkonferenz unter Hinzuziehung von Krebsspezialisten (z. B. Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie) statt.

Um eine optimale, fachübergreifende Versorgung zu gewährleisten, besteht zur Therapie onkologischer Erkrankungen eine ständige und enge Kooperation mit der onkologischen Praxis (Drs. Jungblut, Clemens, Himmel) sowie der Praxis für Strahlentherapie (PD Dr. Thilmann, Drs. Klatt, Appel, Schmidt-Forgber) am DRK Krankenhaus Neuwied.

Daher sichern wir unseren Patientinnen und Patienten den bestmöglichen, stadiengerechten Therapieansatz unter Berücksichtigung von Leitlinien.

Diabetes und Stoffwechsel
Viele unserer Patienten leiden unter Diabetes mellitus oder haben Stoffwechselerkrankungen wie erhöhte Blutfette. Wir beschäftigen uns kompetent mit der Diagnose und Einstellung von Patienten mit Diabetes mellitus (z.B. konventionelle orale Diabetika, verschiedene Insulinschemata oder auch neue Therapieansätze). Daneben wenden wir moderne Medikamente und Behandlungsmethoden bei Stoffwechselerkrankungen an und bieten unseren Patienten Schulungen an (Diabetikerberatungen und Ernährungsberatungen).

Die optimale Behandlung von Gefäßerkrankungen verlangt das Spezialwissen mehrerer medizinischer Fachrichtungen, wie Gefäßchirurgie, Kardiologie, Diabetologie und Radiologie.

Im DRK Krankenhaus Neuwied bündeln wir dies in unserem Gefäßzentrum.

Ambulante Leistungen und Vorsorgeuntersuchungen
Viele Diagnose- und Therapiemöglichkeiten unseres breiten internistischen Leistungsspektrums können wir auch ambulant anbieten.
Insbesondere Privatpatienten, aber auch Selbstzahlern (gesetzlich Versicherte mit Wahl des Kostenerstattungsprinzips, Abrechnung nach GOÄ) stehen diese Möglichkeiten offen. Bei Fragen zu Durchführbarkeit, Abrechnung und natürlich für Terminvereinbarung berät Sie unser Team gerne (Telefonnummer für Privatpatienten und Selbstzahler: 02631 98–1401).

Daneben werden bei uns individuelle Vorsorgeuntersuchungen (Check-up-Untersuchungen) nach modernen Gesichtspunkten auf ambulanter Ebene durch den Chefarzt durchgeführt.


Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps und Youtube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der. Datenschutzinformationen